In großer Trauer und zugleich mit tiefem Stolz auf ihr Lebenswerk nehmen wir Abschied von unserer Mutter, Frau und Tochter Dr. Ingrid Hörner.
Mit Passion und unermüdlichem Einsatz hat sie sich dem Guten verschrieben - für die Menschen, für den Boden, für das Leben.
"Humus und Human entstammen demselben Wortstamm" - dieser Gedanke hat sie stets begleitet.
Nun darf sie selbst ein Teil dessen werden, wofür sie gelebt hat - Quelle und Nahrung für Neues.
Trebur, den 25.06.2025
Aufgewachsen bin ich auf einem landwirtschaftlichen Betrieb im hessischen Ried. Mein großer Wissensdrang führte mich nach dem Abitur zum Studium der Agrarwissenschaften nach Gießen. Mit Diplom und Doktorhut ging es zurück auf den elterlichen Betrieb.
Neben Hof und Familie führen mein Mann und ich als öffentlich bestellte und vereidigte landwirtschaftliche Sachverständige unser Büro nun schon seit über 30 Jahren.
Das Bodenmanagement im Betrieb ist Chefsache und läßt sich nicht deligieren. Erst das Wissen um die Zusammenhänge und die Vermittlung praxisnaher Kontrollmethoden mit Boden und Pflanze helfen die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Genau hier setze ich an:
Hilfe zur Selbsthilfe, damit Ihnen Ihre eigenen Entscheidungen im Umgang mit der Lebensgrundlage Boden und der aufstehenden Kultur leichter fallen.
https://landwirtschaft.edudip.com/w/399150
Die Aufzeichnung dieses erfolgreichen 2-tägigen Online-Seminares kann hier bezogen werden:
Maschinenring Tirschenreuth e. V.
St.-Peter-Str. 33 C
95643 Tirschenreuth
Tel.: 09631/704415
Schulen und Lehrer erhalten auf Nachweis (Schulstempel) die DVD kostenfrei und tragen nur die Versandkosten
.
Während des Studiums habe ich meine Liebe zum Boden entdeckt. Doch erst viel später erkannte ich die wirkliche Bedeutung von dem, was wir Erde nennen. Dieser Substanz, die unserem Planeten den Namen gab und die wir dennoch wie 'Dreck' behandeln, gehört meine Aufmerksamkeit. Wie sich aus diesem Dreck wieder fruchtbaren Boden herstellen läßt, davon handelt diese Seite und davon erzähle ich gerne.